
Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche
mit schweren Schicksalsschlägen
Wir geben Kindern und Jugendlichen, die schwere Schicksalsschläge erlebt haben, eine Auszeit vom belasteten Alltag und stärken ihr Selbstvertrauen. Bei uns ist jedes Kind besonders – wir nehmen alle mit. Wir spezialisieren uns auf die Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Auf unseren Ferienfahrten erleben sie Zugehörigkeit, entfalten Talente und lernen soziale Kompetenzen für die Gemeinschaft. So stärken wir ihre Resilienz, sozialen Kompetenzen und ihre Teilhabe an der Gesellschaft.
Ferienfahrt "Waldi 2025"
Die Ferienfahrt „Waldi 2025“ führte 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren, die schwere Schicksalsschläge erlebt haben – darunter auch Jugendliche mit psychischen Erkrankungen – in das idyllische Reit im Winkl in Bayern. Gemeinsam mit unseren Fachkräften verbrachten sie eine Zeit voller Möglichkeiten statt Verbote, mit viel Raum, die Tage nach eigenen Interessen zu gestalten. Bei Wanderungen durch die Berge, beim Erkunden der Natur und an gemütlichen Lagerfeuern entstanden Freundschaften, die weit über die Ferien hinaus Bestand haben, und vertrauensvolle Beziehungen zu den Fachkräften. Diese besondere Zeit schenkte ihnen Kraft, stärkte ihr Selbstvertrauen, ihre Resilienz und hinterließ wertvolle Erinnerungen voller Freude, Zugehörigkeit und Zusammenhalt.
Ferienfahrt "Mölli 2025"
Eine besondere Ferienfahrt führte 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren, die schwere Schicksalsschläge erlebt haben – darunter auch Jugendliche mit psychischen Erkrankungen – in ein gemütliches Ferienhaus am Möllensee in Brandenburg. Gemeinsam mit unseren Fachkräften gestalteten die Jugendlichen die Fahrt mit abwechslungsreichen Programmpunkten, Momenten der Erholung und unvergesslichen Erlebnissen. Unter anderem konnten die Jugendlichen mit Kanus durch mehrere Seen fahren und an einem Graffiti-Workshop teilnehmen, bevor sie dann ihre eigenen Kunstwerke mit nach Hause nehmen durften. Dabei erlebten sie Zugehörigkeit, knüpften Freundschaften – auch über die Ferienfahrt hinaus – und erfuhren gegenseitige Unterstützung. Diese besondere Zeit schenkte ihnen Kraft, stärkte ihr Selbstvertrauen, ihre Resilienz und hinterließ wertvolle Erinnerungen, die weit über die Ferien hinaus wirken.