Die Geschichte
von Jugendräume e.V.
2025 April - heute
Die Waldi (Ferienfahrt in den bayrischen Osterferien) fand zum zweiten Mal in Reit im Winkel statt. Das Team konnte auf alle Bedürfnisse und Schicksalsschläge eingehen. Die tolle pädagogische und therapeutische Arbeit wurde durch ein extrem positives Feedback in der Abschiedsrunde nochmal bestätigt. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
2024 November
Unsere Jugendorganisation (Vorsitzende: Rosalie Ganz und Paulina Haas) wird als Mitglied im Bayerischen Jugendring aufgenommen.
Wir freuen uns sehr darüber, jetzt „Freier Träger der Jugendhilfe“ gem. §75 SBG VIII zu sein. Das stärkt nicht nur das Vertrauen in uns als verantwortungsbewussten Träger für qualitativ hochwertige Jugendarbeit, sondern eröffnet uns unter anderem den Anspruch auf staatliche Förderungen über den Kreisjugendring.
2024 Oktober
Um uns für das letzte, ereignisreiche Jahr bei allen Unterstützenden, Interessierten, Stiftungen und Freunden zu bedanken laden wir zu unserem ersten Dankesfest in der Stadthalle Germering ein. Bei selbst gemachten Häppchen, Kaffee und Kuchen hielten wir einen kurzen Vortrag über unsere Projekte und gingen in einen offenen Austausch. Das Fest war ein voller Erfolg.
2024 September
In den Sommerferien findet wieder unsere jährliche Ferienfahrt für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren nach Südtirol statt. Die Kosten für 10 Jugendliche konnten komplett übernommen werden (nach einer Eigenbeteiligung von 20 €).
2024 Pfingsten
Wir haben inzwischen genug Ressourcen, um eine zusätzliche Fahrt für Jugendliche ab 14 Jahrenanbieten zu können. Vor allem für diejenigen, die inzwischen „zu alt“ für die Fahrt im Sommer geworden sind, ein längst überfälliges Angebot. Es geht in ein Selbstversorgerhaus bei Reit im Winkl und für 10 Jugendliche konnten die Kosten glücklicherweise vollständig übernommen werde (abzüglich einer Eigenbeteiligung von 20 €).
2024 Juni
Um die Qualität unserer Jugendarbeit weiter zu steigern und den Teamzusammenhalt zu stärken, organisierten wir für Betreuende und Vereinsmitglieder ein Fortbildungswochenende. Es werden Workshops zu Gewaltfreier Kommunikation, erlebnispädagogischen Angeboten und der Arbeit mit traumatisierten Kindern durchgeführt.
2024 Mai
Der Marktsonntag in Germering bietet eine gute Gelegenheit, auf unseren Verein aufmerksam zu machen. Da wir auf private Spenden und Stiftungsgelder angewiesen sind, freuen wir uns sehr, dass sich trotz schlechtem Wetter an unserem Stand viele Interessierte versammeln. Dadurch konnten wir super ins Gespräch kommen und von unserer Arbeit berichten.
2023 August
In den Sommerferien geht die Germeringer Ferienfahrt unter eigenem Träger in die zweite Runde. Unser erweitertes Team inklusive Praktikantin, die Spende großzügiger Stiftungen sowie private Spender ermöglichten es, dass diesmal noch mehr geförderte Plätze angeboten werden können.
2023 Juni
Im Sommer 2023 geht es zum ersten internen Teamwochenende an den Spitzingsee. Hier können wir bei schönem Wetter und bester Bewirtung neue Ideen sammeln. Das inzwischen auf 8 Betreuende gewachsene Team für die kommende Ferienfahrt im Sommer lernt sich noch besser kennen und ist somit bestens vorbereitet.
2023 Mai
Im Mai 2023 wählen wir eine neue Vorstandschaft: Oli Weiler tritt zurück und Elli Ringsgwandl übernimmt neben Julia Stulpe und Michael Obermüller. Als Geschäftsführer wird Fred Weigl gewählt.
2023 März
Der große Bedarf nach Angeboten für Kinder und Jugendliche wird uns immer bewusster. Besonders für diejenigen, die unverschuldet in Schwierigkeiten geraten sind - z.B. durch Krieg, Armut oder Krankheit.
Der Verein soll deshalb weiter ausgebaut werden. Um die nötige Qualität sicherzustellen, entscheiden wir uns neben dem ehrenamtlichen Engagement für die Einstellung eines Geschäftsführers.
2022 September
In den Sommerferien 2022 findet die erste Ferienfahrt unter eigenem Träger statt. Es geht wieder nach Südtirol, diesmal aber auf den Rindsbacher Hof. Dank der guten Resonanz aus dem letzten Jahr, hatten wir keine Probleme die Plätze voll zu bekommen und verbringen erneut eine sehr spannende und bereichernde Woche gemeinsam mit 28 Kindern und 6 BetreuerInnen.
2022 Mai
Die Eintragung ins Vereinsregister ist abgeschlossen und wenig später folgt auch die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Damit sind wir endlich startklar, wir freuen uns riesig!
2021 Dezember
Motiviert durch zahlreiche positive Rückmeldungen entscheiden wir uns Ende 2021 einen eigenen Verein zu gründen mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen einen Raum zu schaffen, in dem sie aus ihrem Alltag entfliehen, neue Freundschaften und Erfahrungen sammeln und dadurch das individuelle Selbstvertrauen stärken können.
Ende 2021 gründen Fred Weigl, Elli Ringsgwandl, Margarethe Ringsgwandl, Bernd Ringsgwandl, Rosalie Ganz, Michael Obermüller, Oli Weiler und Julia Stulpe den Verein Jugendräume e.V..
2021 September
Ende der Sommerferien 2021 machen sich sechs Betreuende mit rund 30 Kindern im Alter von 9 bis 13 Jahren voller Vorfreude auf den Weg zu unserer ersten Ferienfahrt. Ziel ist der Fürstenhof in Südtirol, wo die Mehrzahl der Betreuenden schon selbst als Kinder viele gemeinsame Momente erleben durften. Wir möchten diese einzigartigen Erlebnisse weiter geben - unabhängig von bereits existierenden sozialen Strukturen, wie Religion, Sportverein oder Chor. Die Stadt Germering ermöglicht uns die Organisation über das städtische Ferienprogramm.